Dosimeter Anri 01-02 “Sosna”
Das Dosimeter Anri 01-02 “Sosna” eignet sich zur Ermittlung der Ionendosisleistung und Äquivalentdosisleistung von Gammastrahlung, Beta - Teilchen Flussdichte sowie
zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden in Proben (Cs137 in Ci/l oder Bq/l). Die Anzeige erfolgt standardgemäß in mR/h (Ionendosisleistung)nach etwa
20 Sekunden Messzeit. Um die Äquivalentdosisleistung in uSv/h zu ermitteln, muss das Ergebnis um Faktor 10 multipliziert werden. Das Gerät kann über eine seitlich
positionierte Anschlussbuchse mit externen Sonden wie z.B das SI-8B Pancake und anderen Zählrohrtypen mit der Arbeitsspannung um 400V betrieben werden. Intern sind
2 x SBM-20 Zählröhren verbaut. Für den internen Betrieb der beiden Zählrohre muss die Außensondenbuchse mit der Verschlusskappe abgedeckt werden. Das Gerät bietet
im Inneren genug Platz für 2 weitere SBM-20 Zählrohre, so kann die Empfindlichkeit gesteigert und die Messzeit verkürzt werden. “Sosna” kann auch im Strahlenspürmodus
betrieben werden, dazu stellt man den linken Schalter nach rechts in die Position “T”. Nach jeden zehn registrierten Impulsen erfolgt ein akustisches Signal. Es gibt eine
weitere Modifikation des Gerätes in der die mittlere “СТОП” Taste weggelassen wurde. Die Funktionen “Start” und “Stop” erfolgen in diesem Fall über die gleiche rechte Taste.
Die linke Taste dient zur Funktionskontrolle des Gerätes. Während die Kontrolltaste gedrückt gehalten wird muss die Starttaste kurzzeitig betätigt werden - nach etwa 20 s
sollte das funktionsfähige Gerät die Zahl 1024 anzeigen - anderenfalls ist die Zähleinheit defekt. Ein Video zur Funktionsweise.
Ermittlung der Beta - Teilchen Flussdichte
Als Erstes wird die Messung mit der geschlossenen Zählrohrabdeckung ca. 0,5 - 1 cm über die Oberfläche des untersuchten Objektes durchgeführt. Der linke Schalter muss
nach links in Stellung “МД” gebracht werden. Das Ergebnis der Messung wird als Ny notiert. Danach erfolgt die Messung mit der geöffneten Abdeckung. Dieses Ergebnis wird
als Ny+b notiert. Der Wert der Beta -Teilchen Flussdichte “q” wird nach folgender Formel ermittelt: q = Ks (Ny+b - Ny) ;
1/(cm²•min), wobei Ks = 0,5
1/(cm²•min) x imp. ist.
Zum Beispiel: Ny = 0,028 (28), Ny+b = 0,142 (142). q = 0,5 (142 - 28) = 57
1/(cm²•min). (Die Messung wurde an einer Torbernit Stufe durchgeführt).
Ermittlung der spezifischen Aktivität von Cs137
Die Messungen zur Ermittlung der spezifischen Aktivität sollten in Räumen mit geringer Hintergrundstrahlung durchgeführt werden. Bei der ersten Messung wird das Gerät
über den mit sauberen Wasser gefüllten mitgelieferten Plastikbehälter platziert. Die Messung erfolgt in der Position “T” (linker Schalter in rechter Stellung) mit der geöffneten
Zählrohrabdeckung. Zusammen mit der “Start” Taste sollte eine Stoppuhr betätigt werden. Nach 10 min Messzeit (t1) den Vorgang mit der Taste “Stop” unterbrechen. Das
Ergebnis wird als Nf notiert. Danach wird der Plastikbehälter mit der zu untersuchenden Probe gleichmäßig gefüllt. Die zweite Messung erfolgt auf die gleiche Art und Weise
wie die erste. Das Ergebnis wird als Nf+n notiert. Die spezifische Aktivität wird nach folgender Formel ermittelt: A = Kn (Nf+n/t2 - Nf/t1) , Ci/l, wobei Kn für Cs 137 8 x 10^-9 ist.
Zum Beispiel: Nf = 0872 (872), Nf+n = 1910, t1 = t2 = 10 min. A = 8 x 10^-9 x (1910/10 - 872/10) = 8,3 x 10 ^-7 Ci/l.
Technische Eigenschaften:
Messbereich der Ionendosisleistung: 0,010 - 9,999 mR/h
Messbereich der Äquivalentdosisleistung: 0,1 - 99,99 uSv/h
Messbereich der Beta -Teilchen Flussdichte (Sr90 Y90): 10 - 5000 1/(cm²•min)
Messbereich der spezifischen Aktivität: 10^-7 - 10^-6 Ci/l
-//- 3,7 x 10^3 - 3,7 x 10^4 Bq/l
Relative Messabweichung Äquivalentdosisleistung: 30%
-//- Beta - Teilchen Flussdichte: 45%
Energiebereich Gammastrahlung: 0,06 - 1,25 MeV
Energiebereich Betastrahlung: 0,5 - 3 MeV
Spannungsquelle: 9V Blockbatterie
Gewicht: 350g
Abmessungen: 45x82x133 mm