Pripjat`s strahlender Untergrund
Wie in jeder anderen Stadt gibt es in Pripjat auch unterirdisch gebaute Räume, Kanäle und einfache Keller. Die meisten Kellerräume in den Wohnhäusern wurden
weniger als solche benutzt und stellen eher dunkle Korridore mit vielen Rohrleitungen dar. Eigentlich wurden bei jeder während des Kalten Krieges erbauten Stadt
größere unterirdische Zivilschutzbunker schon im Bauplan vorgesehen. Pripjat macht da merkwürdigerweise eine Ausnahme: solche Einrichtungen sind nicht
bekannt. Kleinere Schutzräume sind jedoch in der industriellen Infrastruktur von Pripjat vorzufinden. Der Bunker der Fabrik “Jupiter” wurde nach dem Unfall durch
die Übernahme von “Spezatom” in mehrere Labor- und Lagerräume zur Forschung an radioaktiven Substanzen und Dosimetrie eingerichtet. Um sicheren Aufenthalt
dort zu gewährleisten sind elementare Schutzmaßnahmen wie Atemmaske etc. empfehlenswert. Ausgerüstet mit mehreren Strahlenmessgeräten steigen wir hinab...
Der Eingang zu den Kellerräumen steht unter Wasser, worin sich alle möglichen hier lagernden Substanzen aufgelöst haben. Ein Fehltritt an dieser Stelle bedeutet
Kontamination. Links geht es zu einem durch eine Gittertür verschlossenen Abzweig. Ein paar Schritte weiter meldet sich mein Dosimeter - die eingestellte
Alarmschwelle für die Dosisleistung von 20 uSv/h ist nun geknackt. Um die Ecke ist auch schon der Verursacher zu sehen - die berühmte “schwarze Kiste”...
Über den Inhalt dieser Kiste wurde lange diskutiert. Es gibt jedoch keine zuverlässigen Informationen darüber, was dort gelagert sein könnte. Die einen glauben, es
seien hochaktive Materialien direkt aus den Ruinen des explodierten Reaktors unter dem anthrazit farbenen Sand, der als eine Art Abschirmung dient begraben. Die
anderen sagen es sei irgendein Granulat, das als Testquelle für diverse Forschungen benutzt wurde. Wie dem auch sei, Fakt ist, dass alle drei Strahlenarten an der
Oberfläche und in einigen Metern Entfernung von der Kiste meßbar sind. Die Kiste ist auf einige andere gestapelt, deren Inhalt ebenso unbekannt ist.
Die Version über die hochaktive Quelle, die unter dem Absorber-Sand vergraben sein soll, könnte durchaus stimmen. “Spezatom” entwickelte und baute diverse Roboter
die ihren Einsatz in den Reaktorruinen leisten mussten. Schleißlich mussten die Entwickler eine hochaktive Quelle gehabt haben, um die Einsatzfähigkeit ihrer Maschinen
zu testen. Die Messung mit der Alphasonde eines RAM-63 Szintillators wiederlegt diese Version in meinen Augen. Wenige Millimeter über der Oberfläche wird eine hohe
Alpha Aktivität, die nur von den einzelnen Sandkörner ausgehen kann, gemessen. Die Beta - Messung mit dem SV500, bestückt mit einer FHZ72T Sonde, kann nicht richtig
durchgeführt werden - die 20 000 imp/s Skala wird sofort überschritten. Der Zeiger bleibt erst nach dem Schalten von 2 weiteren Messbereichen bei ca. 1,5 rad/h stehen.
Ein älteres Video aus dem Schutzbunker von Jupiter (August 2009)
Der völlig dunkle Korridor führt zu mehreren weiteren Räumen, die ebenso mit diversen Laborutensilien, unzähligen Bodenproben und anderen radioaktiven Substanzen
regelrecht vollgestopft sind. Das Orten bestimmter Gegenstände mit dem Dosimeter erweist sich bei einem homogenen Gammahintergrund zwischen 10 - 20 uSv/h als
schwierig. So gut wie alle Oberflächen, als auch der Boden weisen relativ hohe und konstante Beta-Teilchenflussdichte auf. Viele der Bodenproben so wie die Sandkörner
aus der oben erwähnten Kiste sind teilweise auch auf dem Boden zu finden. Ein Paar Ersatzschuhe oder zumindest Plastiktüten als Überzug sind hier Pflichtprogramm.
Ein weiterer Raum scheint damals ein Labor gewesen zu sein. Darauf deuten mehrere Schränke die mit verschiedensten bunten Flüssigkeiten in Glaskolben und Pulvern
in Dosen gefüllt sind. Auf dem Tisch in der Mitte des Labors liegen ebenso mehrere Petrischalen und andere unbekannte Gegenstände die auf eine Anwendung im
chemischen Bereich schließen lassen. Der Inhalt einer Dose ist auf den ersten Blick nicht zu identifizieren: millimeterdicke, münzenartige Metallstücke mit dunkellgrünen
und rötlichen Verfärbungen. Ein handgeschriebener Hinweis auf dem Dosenboden klärt alles auf - es handelt sich um Plutonium Quellen. Der RAM-63 Szintillationsmesser
detektiert eindeutige Alpha Aktivität. Ein Blatt Papier deckt die sehr kurzwellige Alpha Strahlen des Plutonium Isotopes komplett ab.
Die Eindrücke der Räumlichkeiten des Kellers von “Jupiter” sind sehr gemischt. Einerseits ist es die Neugier und das Interesse die das Herz eines jeden “Strahlenfreaks”
höher schlagen lassen, andererseits erzeugt das Ganze hier unten ein etwas mulmiges Gefühl - meistens reicht schon ein Blick auf die Dosimeter... Unfreiwillig kommen
einem Gedanken wie “die Küche des Bösen” oder andere verfilmungsreife Szenarien in den Sinn... Stopp! Ein paar Räume haben wir noch vor uns...
Vor lauter Aufregung fällt es mir nicht leicht die Hand beim Fotografieren ruhig zu halten. Überall liegt alles Mögliche auf dem Boden, vergammelte Rohrleitungen auf
Kopfhöhe und andere Stolperfallen machen das Ganze auch nicht leichter. Auch der ewig herrschende Zeitdruck der immer automatisch während der Reisen in die Zone
aufkommt, trägt dazu bei, dass man doch irgendetwas verpasst oder übersieht... Ich danke meinen Begleitern für die mir zur Verfügung gestellten Bilder.
Kaum das Tageslicht erblickt, wartet auf uns schon der nächste Abstieg in die Finsternis. Das Krankenhaus in Pripjat mit der geheimnißvollen Abkürzung “МСЧ-126”
(MSTsch-126, Medizinisch - sanitäre Einrichtung # 126). Hier wurden die ersten Strahlenopfer hergebracht, einer von ihnen starb noch in der gleichen Nacht. Die meisten
seiner Kollegen starben einige Wochen später in einer Spezialklinik in Moskau. Die hochkontaminierte Bekleidung der Feuerwehrmänner und des AKW Personals hat man
in Eile in den Keller gebracht, wo sie nach wie vor immer noch liegt. Leider bringt der Tourismus in der Zone auch viele negative Erscheinungen mit sich. Abgesehen vom
hinterlassenen Müll am “Tag der offenen Tür” (mittlerweile ist dieser Tag, der 9.Mai, abgeschafft), Schmierereien an den Wänden, mutwilligen Zerstörungen usw., gab es
unter den Besuchern einige “Übermutige”, die hoffentlich unbewusst hochkontaminierte Gegenstände von ihren eigentlichen Plätzen entwendet haben. Zu solchen
Gegenständen gehören mittlerweile auch die Feuerwehrhelme, die ebenso zum Inventar des Krankenhauskellers gehörten. So sollten nach einigen Informationen, diese
halbstarken Persönlichkeiten die Helme zwecks Fotografieren aufgesetzt und getragen haben. Der letzte Helm soll zum letzten Mal am Anlegeplatz gesehen worden sein.
Später verschwand auch dieser... Am Haupteingang des Krankenhauses liegt ein ledernes Innenteil des Helms in einem Eimer, hier kommt das Dosimeter zum
Einsatz...
Pripjat`s strahlender Untergrund: МСЧ -126.
Durch den Bunker von “Jupiter” abgehärtet, steht dem weiteren Abstieg nun nichts mehr im Wege...
Bereits im Kellerkorridor stößt man auf teilweise völlig verrottete Bekleidungsstücke. Hier ist höchste Vorsicht geboten, ich trete auf die gleichen Stellen wie mein Vorgänger.
Nach wenigen Metern herumirren in der völligen Dunkelheit, erreichen wir die seitlichen Nebenräume. Der erste ist mit Matratzen überfüllt. Die auf 20 uSv/h eingestellte
Alarmschwelle meines Armbanddosimeters meldet sich mit lautem Piepen. Hier unten ist merkwürdigerweise überwiegend Gammastrahlung vertreten.
Jupiter
In einem weiteren Raum befindet sich die Schutzkleidung und Stiefel der Feuerwehrleute. Die Strahlenwerte sind hier auch dementsprechend hoch. Die 20000 imp/s Skala
meines SV-500 wird hier genauso wie im Bunker von Jupiter sofort überschritten. Jedoch bleibt der Zeiger erst bei fast 3 rad/h stehen. Dadurch dass sich die Männer in der
unmittelbaren Nähe des explodierten Reaktors aufhielten, geht man davon aus, dass die Kleidung nicht nur mit den Spaltprodukten aus dem Reaktor, sondern auch mit
den sog. “heißen Teilchen” - mikroskopisch kleinen Stückchen des bestrahlten Uran-Brennstoffes kontaminiert ist. Das würde die hier extrem hohe Gamma-Strahlung erklären.
Es ist kein guter Ort für längere Aufenthalte. Nach etwa 5 Minuten verlassen wir den Keller. Ich habe woanders noch nie höhere Werte messen können als hier unten, an den
Stiefeln der Feuerwehrmänner. Sie waren definitiv diejenigen, die weitaus Schlimmeres verhinderten. Ohne zu wissen womit diese Heldentat bald belohnt werden wird.
Die ersten Märtyrer unserer technisierten, scheinsicheren Welt, die in der Zukunft durch ihren zunehmenden Wachstum mit Sicherheit neue Opfer fordern wird...
Zurück